Germany | Deutschland Country Report - Europe - Deutsch

Deutschland


English

2025

Sind in den Pfingst- und Sommerferien Camps für Kinder und Jugendliche geplant.

„Green Values – Grüne Werte Leben“. Natur erleben, Natur erhalten. Liebevoll und wertschätzend der Natur begegnen

Living Values Germany Living Values Germany Living Values Germany Living Values Germany Living Values Germany

2023 / 2024

In Ebersroith entstand ein „Ort der Begegnung“ in der Natur. Die Infrastruktur wurde erschaffen.

 

2020 / 2021 / 2022

Leider mussten einige der geplanten Aktivitäten auf Grund von Corona zurückgestellt werden.

 

2020

Einladung zur Gesprächsrunde „Green Values - Wertekultur und Wertschätzung“

Mit Catrin Bolt, Künstlerin und Elisabeth Geschka, 1. Vorsitzende Lebenswerte Gesellschaft e.V.
Moderation: Dr. Hans Simon-Pelanda
Am 28. Juni Veranstalter „donumenta Regensburg“
Bilder und Video – Fred.

 

2019

24. bis 27. September Treffen European Associates and Focal Points Crêt-Bérard

Living Values Germany

Austausch und Entwicklung von Projektideen und gemeinsamen Aktivitäten

Living Values Germany

Die Koordinatoren der LV Trainingsstätten Europas an einem Tisch.

Living Values Germany

Vertreter*innen aus der Schweiz, Holland, Griechenland, Ungarn, Georgien und Deutschland in entspannter Atmosphäre.

Living Values Germany

Gruppenfoto aller europäischen Vertreter*innen

Weltwertetag 2019: Sehen Sie sich das Video an hier.

 

2018

Im Frühsommer des Jahres 2018 wurde die Koordination von „Living Values – Education Germany“ offiziell an Lebenswerte Gesellschaft e. V. übergeben.

Wir konnten 2018 fünf Trainer*innen ausbilden. Das Evangelische Bildungswerk Regensburg wurde Kooperationspartner uns stellte uns seine Räume kostenfrei zur Verfügung.

Living Values Germany

Am 29. September 2018 folgte ein Einführungsabend mit anschließender Kursreihe:

 

Einführungsabend: Werte leben in Erziehung und Bildung

Einladung Projektvorstellung „Living Values“ – werteorientierte Bildungsarbeit

Samstag 29.09.2018 um 18:30 Evangelisches Bildungswerk Regensburg Am Ölberg 2, Bonhoeffer Saal – 1 Stock

Tagtäglich sind Kinder, Jugendliche und zugleich Eltern und Pädagog*innen zunehmend mit sozialen Problemen, Mobbing, Gewalt etc. und fehlender Achtung füreinander und ihr Umfeld konfrontiert. .

Durch das Erlernen gewisser Werte konnte Gewalt und Mobbing reduziert und ein sicheres soziales Schul- bzw. Lernklima geschaffen werden.

Wir laden alle Pädago*innen, Therapeut*innen, Erzieher*innen und Eltern zur Vorstellung des seit zwanzig Jahren weltweit erfolgreich umgesetzten Projektes „Living Values“ ein.

Themen sind unter anderem:

  • Wie können wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Werte wie Freude, Respekt, Mitgefühl in ihr Leben und den Schulalltag zu integrieren?
  • Wie erschaffe ich ein einfühlsames, respektvolles Umfeld indem sich Heranwachsende sicher fühlen und gerne lernen?
  • Welchen Einfluss haben Pädagoginnen und Pädagogen auf das Werteempfinden und die Werteentwicklung ihrer Schützlinge und welche praktischen Methoden gibt es, sie der Gemeinschaft nahezubringen?
  • Durch welche Methoden vermittle ich als Elternteil den Vorteil von werteorientiertem Verhalten?
  • Entspannte Lehrer - entspannte Kinder - wie ist dieses Ziel zu erreichen?

Im Anschluss an diese Projektvorstellung folgte die Ausbildung zur/zum LV Trainer*in. Auch wurden Übungsabende angeboten.

Living Values Germany Seminar 2018

Living Values Seminar 09. und 10. Juni 2018

 

2013

Germany: Besonderes Ereignis, 'Netzwerkgehirn'
27. Juni 2013 - Kiel-Dietrichsdorf

Dieses besondere Abendprogramm beginnt um 19:30 Uhr. Der Verein „Living Values ​​Education“ in Deutschland ist einer der vier Veranstalter dieses Potenzialforschungsprogramms.

Details als PDF ansehen

Weitere InformationenKlicken Sie hier, um eine E-Mail zu senden

 

 

2010

Broschüre LV 2010.pdf

 


2009

1997 kam Living Values nach Deutschland. Seit dieser Zeit organisiert ein Team von Lehrer - und ErzieherInnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands ehrenamtlich die Arbeit mit und für LV.

Living Values Germany
Mütter Kind Reatreat in Schönau 2008
click image to enlarge

Seminare

  • Seit 1999 wurde LV in vielen Städten Deutschlands vorgestellt. Ab Juli 1999 begannen die LV-Seminare. Bis 2006 wurden ein- oder zweimal  jährlich 3-5-tägige Seminare für Pädagogen (LehrerInnen/ErzieherInnen/teilweise auch zusammen mit Eltern) angeboten.

  • Für Eltern und Kinder - teilweise speziell für Mütter mit ihren Kindern - fanden Tagesseminare (Neuruppin) bzw. dreitägige Retreats (Berlin/Neu Schönau) statt. (Letztere insbesondere zum Thema: Aktives Zuhören und Konfliktlösung. Bei den Müttern ging es dabei um unterschiedliche Erziehungsvorstellungen - bei den Kindern um aktuelle Konflikte zwischen Jungen und Mädchen - für beide Gruppen sehr bereichernd!

  • In Müllheim/Freiburg findet seit einigen Jahren an mehreren Abenden ein LV-Kurs statt, der von der Eltern-Kind-Initiative als Elternkurs ins Programm aufgenommen wurde.

  • Da die TeamleiterInnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands stammen, werden seit 2007 Wochenend-Seminare in Berlin angeboten (Einführungswochenende plus Follow up-Wochenende, wenn ein LV-Zertifikat gewünscht wird.), um in der Terminplanung nicht an die Ferien gebunden zu sein.

LV-Basisseminar für Pädagogen in Berlin 2008
LV-Basisseminar für Pädagogen in Berlin 2008
click image to enlarge

Einführungsveranstaltungen und Präsentationen

Jugendhilfetag in Osnabrück 2004 - Leben lernen
Jugendhilfetag in Osnabrück 2004 - Leben lernen

  • LV wurde an verschiedenen Orten auf Messen (z.B. Jugenhilfetag in Osnabrück 2004), Round-table-Gesprächen (z.B. beim Forum: Bildung im 21. Jahrhundert - Altes und Neues Lernen" organisiert vom "Cafe Weltgeist" 2003 in Berlin) und Kongressen (Kongress "Achtsamkeit" des Deutschen Kollegiums für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie in der Universität Witten/Herdecke 2006) vorgestellt. Im anschließenden Kongressbericht erschien ein Artikel Über: "Achtsamkeit und Erziehung:Living Values" (Psychologie des Bewusstseins, Vol.6, LIT Verlag Münster 2007)

  • Im Mai 2009 nahm LV mit einem workshop an der "Initiative WeltenDom" in Regensburg teil. (www.weltendom.de ) der unter dem Thema "WerteWandel"stattfand.

Werte-Skulptur  LV-Basisseminar für Pädagogen in Berlin 2008
Werte-Skulptur LV-Basisseminar für Pädagogen in Berlin 2008


Gemeinnütziger Verein

  • Seit 2006 ist LV als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Kiel registriert als: Living Values - Werte leben in Erziehung und Bildung Deutschland e.V. (LVD). Er ist Mitglied des internationalen Dachverbandes ALIVE mit Sitz in der Schweiz.

Erfahrungen

  • In einer gymnasialen Oberstufe in Bremen beteiligen sich  SchülerInnen des 11. Jahrgangs seit vielen Jahren mit werteorientierten Beiträgen am jährlich ausgeschriebenen Jugendpreis: "Dem Hass keine Chance" - dieses Jahr mit dem Untertitel: "Anders - Na und?" Der Kurs gewann einen Preis mit einem 15-min. Videofilm mit einer Szenen-Collage und eigenen Songs zu allltäglichen Ausgrenzung-Erfahrungen von Jugendlichen. Ein gehbehinderter Schüler schilderte seine eigenen Erlebnisse in seiner früheren Schule. Eine dieser Situationen wurde gespielt, der Schluss aber so gestaltet, dass er die Szene selbstbewusst meistert und mit der Äußerung "Anders - Na und?" die anderen verblüfft und zu seinem Anderssein steht. Eins der Songs war ein Freundschaftslied für ihn, das ihn sehr berührte, da er sich respektiert und wertgeschätzt fühlte und empfand, dass seine Gefühle verstanden und zum Ausdruck gebracht wurden. - Die Gruppe hat sich entschieden, den gesamten Betrag von 500 € einem Kinderprojekt zu spenden.

  • Ein weiteres Projekt an einer anderen Schule in Bremen kann Über www.ruebekamp.de (Fach Pädagogik) eingesehen werden.

Mütter-Kind-Retreat in Schönau 2008
Mütter Kind Reatreat in Schönau 2008


Mütter-Kind-Retreat in Schönau 2008
Mütter Kind Reatreat in Schönau 2008